Heilpädagogische Leistungen

Für die Kinder der Kita Ernestine mit Entwicklungsverzögerungen oder -auffälligkeiten bieten wir heilpädagogische Leistungen an. Festangestellte Heilpädagog*innen fördern Kinder mit einem festgestellten Bedarf in der Kita und ggf. im häuslichen Umfeld. Das Inklu-Team der Kita unterstützt Eltern bei der Beantragung von heilpädagogischen Leistungen. Unsere Arbeit findet dabei immer vor dem Grundgedanken der Inklusion statt. Bei dem aktuellen Terminus „Inklusion“ erkennen wir eine Perspektivenvielfalt an, damit jede Perspektive eine Berechtigung und ihre Zustimmung erhält. Getragen von der Überzeugung, dass die Chance im System selbst zu verorten ist, stellen wir der Inklusion die verstärkte Partizipation an Lernprozessen, Kultur und dem Gemeinwesen hinzu. Die Inklusive Bildung in unserer Einrichtung ist ein wesentlicher Beitrag zur Gesamtgesellschaftlichen Inklusion der Vielfalt. Durch diesen Prozess tragen wir dazu bei, dass Umwelt und Gesellschaft sich ko-konstruktiv verändern können. Unsere Einrichtung schafft Raum und Situation, in der sich Menschen unterschiedlicher Individualität begegnen können. Gleichzeitig wird im Zeichen von Inklusion das elementare frühpädagogische Kerncurriculum stufenförmig aufgefächert, so dass sich für jedes Mitglied unserer heterogenen Lerngruppen von seinem individuellen Entwicklungsstand aus einem unmittelbaren, adaptiven Zugang zu jeder Domäne des Bildungskanons eröffnet. Wir betrachten dabei die verschiedenen Ebenen von Inklusion und identifizieren dadurch die notwendigen Fachkompetenzen. Ebenfalls nutzen wir zusätzliche Unterstützungssysteme, sowie externe Kooperationen.  Diese umfassende Ermöglichung von Bildungsteilhabe und ihren spezifischen Aufgaben verstehen wir als Merkmal unseres Profils. Unsere koordinierende Fachkraft für diesen Bereich bringt die Aufgaben zusammen und entwickelt die Qualität in diesem Bereich in Abstimmung mit dem Leitungsteam laufend weiter.